|
(1) Aufnahmeantrag für das Gymnasium (Download)
(2) Original der Bildungsempfehlung
(3) Original der Geburtsurkunde
(4) Halbjahresinformation Klassenstufe 4
(5) falls vorhanden: Bescheid zum festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf
(6) ggf. Nachweis bei alleinigem Sorgerecht
(7) Nachweis Masernschutz (Download und Impfausweis ODER Kopie des bereits erfolgten Nachweises)
Bei einer postalischen Anmeldung ist für die Punkte 3 bis 7 eine Kopie ausreichend.
(8) Kopie des zuletzt erstellten Jahreszeugnisses (von Klasse 3), wenn keine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erteilt wurde.
Sollten Sie Ihr Kind trotz einer Bildungsempfehlung für die Oberschule an unserem Gymnasium anmelden wollen, so ist dies ebenfalls bis zum 26.02.2021 möglich. Bei der Anmeldung erhalten Sie einen Termin für ein verpflichtendes Beratungsgespräch, in dem das Anforderungsniveau des Gymnasiums verdeutlicht und in einem partnerschaftlichen Dialog zwischen Ihnen und uns der für Ihr Kind geeignete Bildungsweg erörtert wird. Als Grundlage für das Beratungsgespräch dient u.a. eine schriftlichen Leistungserhebung. Diese berücksichtigt zu gleichen Teilen die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Der Termin für diese Leistungserhebung ist der 02.03.2021, 9.30 Uhr.
Bitte nutzen Sie im Vorfeld unseren Kalender zur Terminvergabe, sodass wir Hygienevorgaben erfüllen können.
|
Adresse: Humboldt-Gymnasium Radeberg, Freudenberg 9, 01454 Radeberg
Bitte beachten Sie bei postalischer Anmeldung zusätzlich zu den oben genannten Dokumenten folgende Informationen und fügen Sie diese – sofern gekennzeichnet – der Anmeldung bei:
Elternbrief zu Fremdsprachen am HGR (Download)
Information Latein als vorgezogene 2. Fremdsprache (Download)
Wahl der 2. Fremdsprache (der Anmeldung ausgefüllt beilegen) (Download)
Anmeldungen für die kommenden Klassenstufen 6, 7, 8, 9, 10 nehmen wir zu den gleichen Zeiten (persönlich oder postalisch) entgegen. Sie brauchen dafür:
(1) Kopie der Halbjahresinformation [des Halbjahreszeugnisses 10 (beglaubigt)]
(2) Kopie der Geburtsurkunde
(3) Aufnahmeantrag für das Gymnasium (Download)
(4) Formular zur Wahl der 2. Fremdsprache (nur bei Aufnahme in zukünftige Klassenstufe 6) (Download)