Die Hauptversammlung des Vereins findet am 08.11.2019 statt. Die schriftliche Einladung erhalten Sie demnächst.
Humboldtiana e.V. bei Facebook: https://www.facebook.com/humboldtiana/
06.09.2019
Absage Jubiläumsball
Liebe Humboldtianer, verehrte Gäste,
leider müssen den für den 21. September 2019 geplanten Jubiläumsball absagen. Der bisherige Stand der Kartenverkäufe und -reservierungen zwingt uns zu dieser Entscheidung.
Gekaufte Karten können selbstverständlich ab sofort über unser Sekretariat zurückgegeben werden:
03528-40940 / sekretariat@hgr-web.de
—————————————————————————————————–
25.08.2019
Wir sehen uns zum Jubiläumsball am 21.09.2019
Jetzt Karten sichern: sekretariat@hgr-web.de
19.08.2019
Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!
——————————————————————————————————
05.07.2019
Wir wünschen allen Mitgliedern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung schöne, erholsame Ferien!
ACHTUNG: Jetzt schon vormerken – am 21.09.2019 findet der große Jubiläumsball am HGR statt!
15. April 2019
Der Förderverein begibt sich auf neue Pfade. Neben unseren neuen Facebook-Präsenz, starten wir erstmals in unserer Geschichte in ein Crowdfounding-Projekt um die musizierenden Schülerinnen und Schüler bei der Schifffahrt am 28.5. auf der Elbe zu unterstützen. Aktuell befindet sich das Projekt in der Startphase – bald geht es mit der Finanzierung los!
Mehr Infos: http://www.99funken.de/wir-swingen-die-elbe
Humboldtiana e.V. bei Facebook: https://www.facebook.com/humboldtiana/
——————————————————————————————————
Hauptversammlung – 2.11.2018
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die neuen Formulare zu informieren:
neu gestaltete Satzung
Klausel zur Beitrittserklärung
Rückfragen oder Anmerkungen senden Sie uns gern per Mail: humboldtiana@hgr-web.de
Die Mitgliederversammlung fand am 2.November 2018, 19 Uhr im HGR statt.
Ein „reizender Abend“ oder „Leben ist immer lebensgefährlich“
Kästner jazzt(e) am 20. April 2018 in Müllers Gasthof vor ausverkauftem Haus zu Gunsten des Fördervereins
Die „myJazzticks“ im Hintergrund lauschen dem Vortrag von René Krüger und Andreas Känner (v.l.n.r.)
Thomas Rentsch, René Krüger, Andreas Känner, Willi Sieger (v.l.n.r.)
Vielen Dank an alle Besucher und an den Gastgeber Herrn Müller!
————————————————————————————————————————————–
Tag der offenen Tür 2018
Durch den Verkauf von Tassen, Schlüsselbändern und Kalendern werden zukünftige Projekte finanziert (Tag der offenen Tür am 26.01.2018)
Am 11. Oktober 1991 gründeten ehemalige Schüler und Lehrer der Humboldtschule (EOS) Radeberg den Verein, um ihre mit Beginn des Schuljahres 1990/1991 wiederentstandene Humboldtschule zu unterstützen. Ein eigenes Schulgebäude gab es anfangs ebensowenig wie ausreichend finanzielle Mittel, um die Vorhaben besonders auf außerunterrichtlichem Gebiet realisieren zu können.
In der Satzung heißt es:
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, und zwar durch Förderung von Erziehung, Berufsbildung und Allgemeinbildung, unter anderem durch Unterstützung von Lehrern und Schülern zu Bildungszwecken (zum Beispiel Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln, Bildungsfahrten).
Daneben will der Verein das gemeinsame Interesse an der Schule und ihrer Tradition pflegen und vertiefen. Er unterstützt Schule, Gesamtelternvertretung und sonstige für Zwecke der Schule tätige Einrichtungen, die anerkannte Bildungsziele verfolgen.
Mitglied des Vereins kann jeder werden, der die Traditionen der Bildungseinrichtung aufrechterhalten und die gegenwärtige Abiturausbildung unterstützen möchte.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit soll die folgende Aufzählung einen kleinen Eindruck der bisher erbrachten Unterstützung des HGR durch den Förderverein vermitteln.
Herbstball und Faschingsauftakt am 11.11. sind nicht mehr wegzudenkende Höhepunkte im Schuljahresablauf, die auf Initiative der Vereinsmitglieder wiederbelebt wurden. Durch das Abschließen notwendiger Verträge und Versicherungen durch den Verein übernehmen wir einen Teil der Verantwortung. So können sich die Schüler ganz den inhaltlichen Vorbereitungen widmen.
Eine schuleigene Beschallungsanlage, Bilderrahmen für die Schüler-Kunstausstellung, Material für den Freiarbeitsunterricht, die Auftrittskleidung für unsere Tanzgruppe sowie Bücher für die Schulbibliothek sollen als Beispiele genannt sein für Anschaffungen durch den Förderverein.
Gemeinsam mit der Stadt Radeberg wurde der Humboldt-Preis für ausgezeichnete Abiturleistungen ausgelobt. Eine Prämie von 300,- € erhält ein Abiturient, wenn er die Gesamtqualifikation 1,0 erreicht.
Bisherige Humboldt-Preisträger: hgr-web.de/foerderverein/humboldt-preistraeger/
Viele Sach- und Geldspenden konnte der Verein im Namen der Schule entgegennehmen und zum Nutzen unserer Schüler einsetzen.
Der Verein ist Träger einer vom Arbeitsamt geförderten ABM-Stelle (Bibliothekarin), die unseren Schülern eine ständige Nutzung unserer Schulbibliothek gestattet.
Diese Unterstützungsleistungen sollen dem Gymnasium auch in Zukunft zur Verfügung stehen, möglichst in noch größerem Maße.
Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft (und die regelmäßige Zahlung des Mitgliedsbeitrages) oder durch eine einmalige Zuwendung.
Sie leisten damit einen Beitrag zur weiteren Verbesserung der Lernbedingungen am Humboldt-Gymnasium Radeberg. Wir versichern, die Mittel satzungsgemäß, vorwiegend zur Förderung außerunterrichtlicher Projekte zu verwenden.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie erreichen uns unter: humboldtiana@hgr-web.de
Das Beitrittsformular finden Sie am Ende der Seite unter „Downloads“.
Die letzte Vorstandswahl fand am 12. Januar 2018 statt. Aktuell besteht der Vorstand aus sechs Mitgliedern:
René Krüger – Vorsitzender des Vorstands – ehemaliger Schüler und Mitglied des Elternrates
Rico Zöllner – stellvertretender Vorsitzender des Vorstands – ehemaliger Schüler und Lehrer am HGR
Sven Altenhenne – Kassenwart – Lehrer am HGR
Fiona Hahn – Beisitzerin und Mitgliederbetreuung – Mitglied des Elternrates
Sabine Schäfer – Beisitzerin – Mitglied des Elternrates
Lars Stange – Beisitzer und Schriftführer – Lehrer am HGR
Beitrittsformular: Beitrittsformular-SEPA.pdf
Satzung: Satzung des Vereins