Heike Joppa (joppa.heike@hgr-web.lernsax.de)
Martin Gräßler (graessler.martin@hgr-web.lernsax.de)
Veränderte Termine zur Studien- und Berufsorientierung im Landkreis Bautzen und Dresden
Aufgrund der aktuellen Situation ist die Mehrheit der im Frühjahr geplanten Veranstaltungen abgesagt oder in den Sommer 2021 verschoben worden.
Die Übersicht informiert über den Planungsstand vom 22.01.2021.
22.03.-26.03.2021 | Woche der Ausbildung in Radeberg |
23.03.2021 | Expertengespräch zur Studien- und Berufsorientierung
Thema: Medizinische Berufe Die Veranstaltung findet online statt. Anmeldung über joppa.heike@hgr-web.lernsax.de |
18.05.2021 | Expertengespräch zur Studien- und Berufsorientierung
Thema: Medienberufe |
15.06.2021 | Expertengespräch zur Studien- und Berufsorientierung
Thema: Berufe im Höheren Staatsdienst |
Die Fahrtkosten für die „Bildungs-, Job- und Gründermesse KarriereStart“ sowie die „vocatium-Messe“ werden, nach vorheriger Absprache mit Frau Joppa, vom Lions Club Radeberg übernommen.
Der fächerübergreifende Grundkurs „Business Education“ ermöglicht Schülern der Jahrgangsstufen 11 und 12 einen vertieften Einblick in betriebswirtschaftliche Grundlagen und ein modernes Wirtschaftsenglisch.
Darüber hinaus können interessierte Schüler im Rahmen einer europaweit standardisierten Prüfung den Europäischen Wirtschaftsführerschein (EBC*L) erwerben. Das international anerkannte Zertifikat ist Ausweis für praxisrelevantes Wirtschaftswissen, wobei der Unterricht in der Schule in Kombination mit der Möglichkeit des e-learnings zu Hause optimal auf die Prüfung vorbereitet. Weitere Informationen unter: https://www.ebcl.at/home/%C3%BCber-uns/11-gute-gr%C3%BCnde/
Autor/Kontakt: Herr Gräßler
Der dreijährige Förderprogramm Studienkompass hilft Schülern, sich ihrer eigenen Interessen bewusst zu werden, individuelle Stärken zu fördern und das richtige Studienfeld zu finden – unabhängig von der sozialen Herkunft.
Der Studienkompass richtet sich speziell an Jugendliche, die als Erste ihrer Familie ein Studium an einer Hochschule aufnehmen möchten. Die Förderung beginnt zwei Jahre vor dem Abitur und schließt das erste Jahr an der Hochschule ein. Dabei stehen ehrenamtliche Vertrauenspersonen als Ratgeber motivierend zur Seite.
Hast du Interesse?
Im folgenden Link erfährst du mehr zur Bewerbung (ab Januar 2018 für Abiturienten des Jahres 2020): https://www.studienkompass.de/bewerbung/
Die Studien- und Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit bietet deutschlandweit und neutral Studienberatung und hilft bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz.
Beratungen dazu finden regelmäßig am HGR statt.
Kathrin Müller
Beraterin für Akademische Berufe
Dipl. Verwaltungswirtin
Kontaktdaten erhalten Sie über den nachfolgenden Link der Bundesagentur:
Weiterleitung zur Website der Bundesagentur für Arbeit arbeitsagentur.de.
Informationsblatt „Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch“: vorstellungsgespraech_leitfaden-der-tu-dresden-2017.pdf
Beratung zum Berufseinstieg: tu-dresden.de/karriere/berufseinstieg/beratung