Diese Webseite benutzt Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Seite erklären Sie sich mit der Benutzung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Gastfamilien gesucht! Erholungsaufenthalt für Tschernobylkinder in Radeberg Seit 1998 ist es für uns Herzenssache, Kinder aus Weißrussland für drei Wochen zu uns einzuladen. Am Sonntag, ...
Während unserer diesjährigen Schülerreise nach Belarus konnten wir, die Schüler vom Humboldt-Gymnasium Radeberg und mitgereiste Schüler andere Schulen der Umgebung, wieder viele Einblicke in das ...
Wer kann teilnehmen? alle Schüler (und Lehrer), die Interesse an der russischen Sprache und Kultur haben insgesamt sind max. 10 Plätze verfügbar Was erwartet Euch? ...
Müssen wir wirklich schon wieder fahren? - So klang es am Tag vor der Abreise. Acht erlebnisreiche Tage im Kreis Buda-Koschelewo (Weißrussland) vergingen wie im Flug. ...
Die Zeit verging wie im Flug. Zum Abschluss ihres dreiwöchigen Erholungsaufenthalts in der Bierstadt und der Schulwoche am Humboldt-Gymnasium Radeberg fuhren alle 26 Kinder mit ...
Wer am Montagmorgen das Hauptgebäude des Humboldt-Gymnasium betrat, staunte nicht schlecht. Eine Gruppe junger Menschen mit orangefarbenen Basecaps und einheitlichen Rucksäcken wartete ungeduldig darauf, abgeholt ...
Der Verein Tschernobylkinder e. V. organisiert seit 1998 Erholungsaufenthalte für weißrussische Kinder, die auch 30 Jahre nach der Katastrophe im Atomkraftwerk von Tschernobyl in der ...